Projekt: Intertextuality in the Legal Papers of Karl Kraus – A Scholarly Digital Edition
Projektförderung: FWF Der Wissenschaftsfonds, P 31138
Projektdauer: 1.9.2018 – 30.4.2022
Projektleitung: Katharina Prager (LBIDH, Wienbibliothek)
ProjektmitarbeiterInnen: Johannes Knüchel (LBIDH), Isabel Langkabel (LBIDH), Laura Untner (ACDH-CH), Vanessa Hannesschläger (ACDH-CH), Ingo Börner (ACDH-CH)
Projektpartner: Ludwig Boltzmann Institute for Digital History (LBIDH) (bis Februar 2019: Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte und Gesellschaft, LBIGG), Austrian Centre for Digital Humanities / Österreichische Akademie der Wissenschaften (ACDH-CH), Wienbibliothek im Rathaus
Das Projekt widmet sich mit Karl Kraus (1874-1936) einem wesentlichen Vertreter der 'kritischen Moderne'. Obwohl das Rechtssystem für den Schriftsteller und Publizisten von zentraler Bedeutung war, sind seine umfangreichen Rechtsakten nahezu unerforscht. Sie stammen aus der Kanzlei seines langjährigen Anwaltes Dr. Oskar Samek, dokumentieren über 200 Fälle aus 17 Jahren (1922–1938) und befinden sich im ›Karl Kraus-Archiv‹ der Wienbibliothek.