2016
Mentally mapping geographies of conflict
Keynote lecture by Kristin Kopp
Conference "Conflicts of interest: the productive power of confrontation"
Organizer: Department of Germanic Languages, University of California, Los Angeles, CA
Website
LBIGG Project: Exploring the Interwar World: The Travelogues of Colin Ross (1885–1945)
LBIGG Team: Kristin Kopp
Filmdatenbanken „Film.Stadt.Wien“, „Filmarchiv der Media Wien“ und „Ephemere Filme: Nationalsozialismus in Österreich
Präsentation von Jakob Zenzmaier der vom Ludwig Boltzmann Instituts für Geschichte und Gesellschaft realisierten Filmdatenbanken „Film.Stadt.Wien“, „Filmarchiv der Media Wien“ und „Ephemere Filme: Nationalsozialismus in Österreich“ im Rahmen des Kick-Off-Meetings des „I-Media-Cities“ Projekts.
LBIGG Team: Jakob Zenzmaier
Der Nordbahnhof in Wien ist seit 4 Uhr morgens ein Bild lebhafter Bewegung’. Szenen des Alltäglichen am Wiener Nordbahnhof zwischen 1914 und 1918
Vortrag von Carina Lesky im Rahmen des internationalen Cluster-Kolloquiums „Kriegsschauplatz Wien – Transit, Verwaltung, Konsum“ des Clusters Geschichte der Ludwig Boltzmann Gesellschaft, veranstaltet vom Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte und Gesellschaft (LBIGG)
Konzeption: Sema Colpan, Amália Kerekes, Katalin Teller, Marie-Noëlle Yazdanpanah (Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte und Gesellschaft).
Mord und Aufstand. Wiener Grand Hotels 1916–1921
Vortrag von Marie-Noëlle Yazdanpanah im Rahmen des internationalen Cluster-Kolloquiums „Kriegsschauplatz Wien – Transit, Verwaltung, Konsum“ des Clusters Geschichte der Ludwig Boltzmann Gesellschaft, veranstaltet vom Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte und Gesellschaft (LBIGG)
Konzeption: Sema Colpan, Amália Kerekes, Katalin Teller, Marie-Noëlle Yazdanpanah (Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte und Gesellschaft).
Kasernenstadt Wien. Funktionsvielfalt militärischer Zweckbauten zwischen 1916 und 1921
Vortrag von Sema Colpan im Rahmen des internationalen Cluster-Kolloquiums „Kriegsschauplatz Wien – Transit, Verwaltung, Konsum“ des Clusters Geschichte der Ludwig Boltzmann Gesellschaft, veranstaltet vom Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte und Gesellschaft (LBIGG)
Konzeption: Sema Colpan, Amália Kerekes, Katalin Teller, Marie-Noëlle Yazdanpanah (Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte und Gesellschaft).
Kriegsschauplatz Wien – Transit, Verwaltung, Konsum
Internationales Cluster-Kolloquium des Clusters Geschichte der Ludwig
Boltzmann Gesellschaft, veranstaltet vom Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte und Gesellschaft (LBIGG)
Konzeption: Sema Colpan, Amália Kerekes, Katalin Teller, Marie-Noëlle Yazdanpanah (Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte und Gesellschaft).
Red Vienna
Tagung
Konzeption: Ingo Zechner (Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte und Gesellschaft, Wien), Werner Michael Schwarz (Wien Museum)
Als Kampfbegriff vom politischen Gegner geprägt, wurde das Rote Wien retrospektiv zum Mythos vom gelungenen gesellschaftspolitischen Gegenmodell. Mehr noch als seine Anfeindungen von außen sind es seine inneren Widersprüche, an die heutige und heute beinahe vergessene Fragen anknüpfen: Gibt es ein richtiges Leben im falschen?
“Colin Ross mit und ohne Sound"
Symposium-Panel: Nico de Klerk, Joachim Schätz and Katalin Teller presenting: “Colin Ross mit und ohne Sound" Travel Lecture Films including “Achtung Australien! Achtung Asien!”, “Der Doppelkontinent des Ostens” (Germany, 1930) at the 10th Orphan Film Symposium