Verbalizing Images: Vocabularies and Ontologies of City Films
Talk by Ingo Zechner at the conference “Mapping City Films”
Aktuelle Grösse: 100%
Talk by Ingo Zechner at the conference “Mapping City Films”
International Conference
Challenges and opportunities in applying advanced automated image analysis and other digital technologies to time-based audiovisual heritage
Filmwissenschaftliche Tagung
In jüngerer Zeit greift die Auseinandersetzung mit Film manche Momente aus Ding-Theorien auf: Im Licht etwa von Motiv- und Agency-Konzepten erscheint "Film" als Geflecht oder Anhäufung von Objekten – einzelne Filme, das Kino, seine Geschichte und Situationen dazwischen.
Podium discussion at the conference “Research in Film and History”
Participants: Winfried Pauleit, Delia González de Reufels, Stefano Odorico, Michael Loebenstein & Ingo Zechner
Vortrag von Katrin Pilz im Rahmen der Arbeitsgruppe Geschichte der Medizin
In ihrem Vortrag spricht Katrin Pilz über Praktiken und Methoden der Oral History und wie diese für die medizinhistorische Forschung angewendet werden kann.
Talk by Ingo Zechner at the conference “Research in Film and History”
Wiener Vorlesung zum Fußball im Nationalsozialismus
Bei dieser Wiener Vorlesung werden Forschungsergebnisse präsentiert, die das Zusammenspiel von Indoktrinierung und Resistenz nachzeichnen und ein besseres Verständnis des Funktionierens von autoritären Systemen ermöglichen – auch in Hinblick auf aktuelle Tendenzen.
Gastvortrag von Joachim Schätz im Rahmen der Vorlesung Comoedie, Komik, Comedy. Über das Lachen machen oder müssen
Ab 1934 bringt der Hollywood-Zyklus der screwball comedies die Geschlechter und Klassen ins Gespräch.
Vortrag von Katrin Pilz auf der internationalen Tagung „Sexuality and Consumption – 18th Century to 21st Century“
Der Beitrag analysiert in Wien produzierte und zirkulierende Sexualaufklärungsfilme im Kontext konsum- und gesundheitspolitischer Strukturen.