Archival Research
Workshop of the Project "Visual History of the Holocaust" (VHH)
The preparation of archival research in Western archives is the objective of this mini-workshop.
Aktuelle Grösse: 100%
Workshop of the Project "Visual History of the Holocaust" (VHH)
The preparation of archival research in Western archives is the objective of this mini-workshop.
Vortrag von Stefanie Zingl über das Wiener Farbverfahren „Mroz-Farbenfilm“ im Rahmen des Orphans-Symposiums
Im Juni 2019 präsentiert das Österreichische Filmmuseum, gemeinsam mit der New York University und dem Orphans-Erfinder Dan Streible, eine Spezialausgabe des Symposiums: Vorträge, Filmprojektionen, Diskussionen und kuratierte Programme zum Thema "radikal".
Expertinnengespräche und Führungen
Mit Susanne Breuss (Kuratorin Wien Museum) und Sabina Riess (Architektin, Architekturtheoretikerin)
Podiumsdiskussion mit Marie-Noëlle Yazdanpanah
Ausgehend vom Kollektivwohnmodell Einküchenhaus diskutieren Expertinnen über emanzipatorisches und gleichberechtigtes Wohnen und Planen im Roten Wien und heute.
Vortrag von Michaela Scharf im Rahmen des Kolloquiums „Plattform Geschichte der Gegenwart“
Im Mittelpunkt des Vortrags stehen historische Formen der Selbstdarstellung in österreichischen Amateurfilmen aus der Zeit des Nationalsozialismus.
Vortrag von Heinz Berger beim Wochenende der Guntramsdorfer Museen
In diesem Vortrag wird der zunehmende Anteil von ZwangsarbeiterInnen in der deutschen Kriegswirtschaft und ihr Zusammenhang mit dem Funktionswandel des Konzentrationslager von einem Ort des Terrors zu einem Ort der Ausbeutung der Arbeitskraft der Häftlinge für die deutsche Industrie thematisiert.
Vortrag von Stefanie Zingl im Rahmen des Workshops „Fotó- és filmgyűjtemények a digitális korszakban (Foto- und Filmsammlungen im digitalen Zeitalter)“
Filmscreening und Diskussion der Filme der Familie Illich (1936–1942) im Rahmen der Programmschiene „Treibgut“ des Österreichischen Filmmuseums
Michael Loebenstein und Ingo Zechner diskutieren mit Yvonne Illich, Michaela Scharf und Lindsay Zarwell über unbekanntes Filmmaterial aus der Jugend des Theologen und Philosophen Ivan Illich.
Filmscreening und Diskussion der 16mm-Filme der Familie Illich (1936–42) im Rahmen des "24. Internationalen Bremer Symposiums zum Film: Familien-Bilder – Lebensgemeinschaften und Kino"
Michael Loebenstein und Ingo Zechner zeigen unbekanntes Filmmaterial aus der Jugend des ehemaligen Bremer Professors Ivan Illich.