Vortrag von Jakob Zenzmaier und Michaela Scharf im Rahmen der Konferenz „Vor den Gedenkjahren. Forschungsdesiderate zum Ersten Weltkrieg in den Kulturwissenschaften“ im Konferenz-Panel des Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte und Gesellschaft (LBIGG): Das Spektakuläre.
Konferenz Abstract
Die fahrplanmäßig einsetzende wissenschaftliche Konjunktur zu den Jahrestagen des Ersten Weltkriegs wird 2014 womöglich einen nie gesehenen Höhepunkt erreichen, dessen Legitimierung aus einer vergleichenden österreichisch-ungarischen Perspektive durchaus erklärungsbedürftig ist. Der Workshop, an dem Literatur- und MedienwissenschafterInnen sowie HistorikerInnen aus Österreich und Ungarn teilnehmen, wird diesen „Hype“ mit Blick auf seine Produktivität für die Forschung hinterfragen: Was gilt im Zusammenhang mit dem Ersten Weltkrieg als Konsens? Wie weit zeichnen sich neue Untersuchungsfelder ab, speziell im Bereich der Propaganda, der Sozialgeschichte des Hinterlands und der Erinnerungskultur?
Veranstalter: Germanistisches Institut Eötvös-Loránd Universität
LBIGG Team: Siegfried Mattl, Michaela Scharf, Joachim Schätz, KatalinTeller, Jakob Zenzmaier