Kulturen des Antisemitismus in Österreich nach 1945: Popkulturelle Formen der Erinnerung und Jugendformate (Panel 4)
28 Mar 2025, 09:00 – 28 Mar 2025, 11:00
ÖAW, Alte Burse, Sonnenfelsgasse 19 1010 Wien
Workshop Panel, moderiert von Joachim Schätz und Ingo Zechner
Ziel des Workshops ist es, unterschiedliche kulturelle Ausprägungen von Antisemitismus nach 1945 – oder mit ihm in Verbindung stehende Ästhetiken – anhand einzelner auditiver und audiovisueller Mediendokumente (mehrheitlich aus dem Österreichischen Rundfunk) interdisziplinär zu diskutieren und hinsichtlich ihrer gesellschaftlichen Funktion zu befragen. Die Analyse von Radio- und Fernsehquellen bietet die Möglichkeit, sich dem „beiläufig“ Gesagten, aber auch der nicht-sprachlich/-diskursiven Ebene zu widmen: dem Tonfall, den Geräuschen und dem Einsatz (sowie der Auswahl) der Musik und ggf. der Interaktion mit der visuellen Ebene. Solche Perspektiven auf wenig erforschte Quellen erscheinen gerade im Kontext bisheriger Forschungen zur Charakteristik des „sekundären“ Antisemitismus in der Zweiten Republik besonders relevant.
Der Workshop findet von Donnerstag, 27.03. bis Freitag, 28.03.2025 statt.
Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bitte um Anmeldung an: elias.berner(at)oeaw.ac.at