icon / home icon / small arrow right / light Veranstaltungen icon / small arrow right / light Wien am Screen. Eine filmische Spurensuche von Schüler/Innen

Wien am Screen. Eine filmische Spurensuche von Schüler/Innen

Wann

Do, 29/03/2012 (Ganztägig) bis Mi, 09/05/2012 (Ganztägig)

Wo

Wien Museum, Karlsplatz 8, 1040 Wien

Ausstellung im Rahmen des Sparkling Science-Projekts „Like Seen On The Screen. Die Medien und unsere Lebenswelten“

Im Rahmen des Projekts Like Seen on the Screen analysierten und bearbeiteten Schülerinnen und Schüler zusammen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Ludwig Boltzmann Instituts für Geschichte und Gesellschaft sowie dem Künstler Gustav Deutsch und der Künstlerin Hanna Schimek historische Filmdokumente aus den Beständen des Österreichischen Filmmuseums, des Wiener Stadt- und Landesarchivs, des Filmarchivs der media wien sowie privater Leihgeber/innen. Der medienspezifische Zugang der Schüler und Schülerinnen ergänzte und erweiterte die Auseinandersetzung mit dem historischen Filmmaterial um einen aktuellen, lebensweltlichen Aspekt und ermöglichte so neue Perspektiven auf das historische Material.
Die Schülerinnen und Schüler erhielten im ersten Jahr eine Einführung sowohl in Filmanalyse als auch in Grundlagen der historisch-kulturwissenschaftlichen Stadtforschung. Eine praktische Videoarbeit zum Film Hernals (1967) von Hans Scheugl stand am Übergang zum anwendungsorientierten-praktischen zweiten Jahr. In diesem konzipierten die Schüler und Schülerinnen mit den Lehrpersonen, Künstlern und Künstlerinnen, Museumspädagoginnen und -pädagogen sowie dem Projektteam die Ausstellung „Wien am Screen. Eine filmische Spurensuche von Schüler/innen“.

Ausstellung

Organizer: Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte und Gesellschaft, Wien Museum

Kooperationspartner: Österreichisches Filmmuseum
Sponsoren (Projekt): Sparkling Science, Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung

Projektwebsite