News
Public Round-Table: Austrian Jewish History: A Victim of the Germanocentrism of Jewish Historiography
9th Summer Academy on the History of the Jews in the Holy Roman Empire and its Successor States (A XVbe)
Visuelle Geschichte des Holocaust: Zeitplan 2022
Anlässlich des Holocaust Remembrance Day am 27. Januar 2022 stellt das internationale Forschungsprojekt „Visual History of the Holocaust: Rethinking Curation in the Digital Age“ (VHH) seinen Zeitplan für 2022 vor.
Wien, 24. Januar 2022. In einem Zeitalter, in dem digitale Technologien und das Internet unseren Umgang mit Geschichte tiefgreifend verändert haben, entwickelt dieses Projekt einen neuen Ansatz für die Auseinandersetzung mit dem Holocaust und seinen visuellen Zeugnissen: Es verbindet aktuelle Verfahren der Informationswissenschaften mit solchen der Museumspädagogik und des digitalen Erzählens.
Visuelle Geschichte des Holocaust: Zeitplan 2022
Anlässlich des Holocaust Remembrance Day am 27. Januar 2022 stellt das internationale Forschungsprojekt „Visual History of the Holocaust: Rethinking Curation in the Digital Age“ (VHH) seinen Zeitplan für 2022 vor.
Wien, 24. Januar 2022. In einem Zeitalter, in dem digitale Technologien und das Internet unseren Umgang mit Geschichte tiefgreifend verändert haben, entwickelt dieses Projekt einen neuen Ansatz für die Auseinandersetzung mit dem Holocaust und seinen visuellen Zeugnissen: Es verbindet aktuelle Verfahren der Informationswissenschaften mit solchen der Museumspädagogik und des digitalen Erzählens.
Karsten-Witte-Preis 2021 für Fabian Schmidt
Die Jury des Karsten-Witte-Preises (Heike Klippel, Franziska Wagner, Anke Zechner) vergibt die Auszeichnung für den besten filmwissenschaftlichen Aufsatz 2021 an Fabian Schmidt für „The Westerbork Film Revisited – Provenance, the Re-Use of Archive Material and Holocaust Remembrances“, erschienen im Historical Journal of Film, Radio and Television, Vol. 40, Nr. 4, 2020, S. 702-731. [Information und Text: AG Filmwissenschaft in der Gesellschaft für Medienwissenschaft]
Calls for Tenders
Visual History of the Holocaust
- Call for Tenders in Russian Archives (GARF, Yad Vashem) [PDF]
- Call for Tenders in the Russian State Archives of the Literature and Art [PDF]
- Call for Tenders: Translation of Russian Documents into English [PDF]
Das Rote Wien als Epoche
Ein internationales Forschungsteam legt einen monumentalen Band zur Zweiten Wiener Moderne in zwei Sprachfassungen vor.
OTS0089 5 CI 0677 LBG0001 XI
Presseaussendung, Mo, 21. Sep 2020
Das LBIDH im Digital Humanities Dossier der APA
Digitale Geisteswissenschaften im Fokus von APA-Science
Digital Geschichte(n) erzählen
Hermann Mörwald über Digital History
science.apa.at, 30.01.2020
Wir trauern um Gustav Deutsch (1952–2019)
Film ist. Gustav Deutsch ist nicht mehr.
Er hat vieles von dem verkörpert, gemacht und gelebt, was uns und unsere Arbeit beständig vorantreibt. Viele unserer Projekte hätte es ohne ihn nicht gegeben.
Film.Stadt.Wien (2009–2011) | Like Seen on the Screen (2010–2012)