Home Movie Day „Wien bewegt!“
Mit dem Aufkommen von Schmalfilmformaten in den frühen 1920er-Jahren etablierte sich das Hobby-Filmen als eigenständige und weit verbreitete kulturelle Praxis. Die von Privatleuten gedrehten Filme gelten heute aufgrund ihres Inhalts und ihres spezifischen Umgangs mit dem Medium als wichtiges Element des visuellen Gedächtnisses. Angesichts der zunehmenden Digitalisierung verschwinden die Schmalfilmformate aus dem öffentlichen Bewusstsein. Die Abspielgeräte werden obsolet, und die Filmrollen sind oft von der Zersetzung bedroht.