Die Ideologie der Postideologie
Interview mit Drehli Robnik zu Politik und Ideologie in Star Wars,
Ö1-Magazin „Dimensionen – Die Welt der Wissenschaft“
Aktuelle Grösse: 100%
Interview mit Drehli Robnik zu Politik und Ideologie in Star Wars,
Ö1-Magazin „Dimensionen – Die Welt der Wissenschaft“
Im Gespräch mit Filmtheoretiker und Historiker Drehli Robnik zu Star Wars im Rahmen von ORF-Science: http://science.orf.at/stories/1765410/
Ödipales Drama, politische Parabel, moderner Mythos oder einfach nur Unterhaltung im Kinosessel: Aus den Star-Wars-Filmen lässt sich so gut wie alles heraus- oder in sie hineinlesen. Genau das sei ihr zentrales ideologisches Moment, meint der Historiker und Filmtheoretiker Drehli Robnik.
Buchpräsentation mit Drehli Robnik, Filmtheoretiker, Essayist
Untotendrama, Foltergroteske, Unterwanderungssatire – Les revenants, Hostel, Hot Fuzz, The World´s End: Wie nimmt neueres Horrorkino die unheimliche Unentrinnbarkeit jener Art des Regierens wahr, die Deleuze vor 25 Jahren Kontrollgesellschaft genannt hat? Wie affin sind radikaldemokratische Theoriebildung und filmische Angst-Inszenierungen einander, wenn es um Einsicht in postfordistische Macht geht?
Respondenz: Lia Musitz, Medienanthropologin, Wien, Joachim Schätz, Filmwissenschafter, Wien
Workshop-Einführung von Ingo Zechner
Konzeption: Ingo Zechner (Wien), Helmut Lethen (Wien)
Lähmende Langeweile und Spektakel sind Skylla und Charybdis jedes Ausstellungsprogramms. Wie lässt sich zwischen ihnen hindurch navigieren und dabei ein neuer Erfahrungs- und Wissensraum erschließen?
Workshop von Drehli Robnik zu Jacques Rancières Film- und Politiktheorie
Veranstalter: Technische Universität Dresden, Fakultät Erziehungswissenschaft
Kommentar von Ingo Zechner im Rahmen des Internationalen Kolloquiums des Clusters Geschichte der Ludwig Boltzmann Gesellschaft „Der Wieder-Hall des Nationalsozialismus? Der Aufstieg der NSDAP und aktuelle rechtspopulistische Wahlerfolge (am Beispiel der FPÖ)“
Vortrag von Drehli Robnik
Veranstalter: Technische Universität Dresden, Fakultät Erziehungswissenschaft
International Graduate Conference
Guests: Sudeep Dasgupta (Universiteit van Amsterdam), Jennifer Ann Wenzel (Columbia University, New York), Bilgin Ayata (Universität Basel), Anna Lipphardt (Universität Freiburg)
“Move on!” reflects the need to move further, transform, transfigure, develop, and maybe even leave behind academic commonplaces. But the title of the conference also puts the constellations of power that generate, enforce and presuppose mobility up for discussion.
Einführung von Drehli Robnik zum Screening im Rahmen des Schwerpunkts 70 Jahre Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozesse der Reihe "Die Welt in Waffen"
Vortrag von Drehli Robnik im Rahmen der Reihe relatifs