Exploring Ephemeral Films
Presentation by Ingo Zechner at the international workshop: "Situating Film Practices: Amateurism – Professionalism – Pragmatism".
Aktuelle Grösse: 100%
Presentation by Ingo Zechner at the international workshop: "Situating Film Practices: Amateurism – Professionalism – Pragmatism".
Workshop im Rahmen der Tagung „After Post Photography 3“
Abschlusskonferenz einer internationalen Tagungsreihe, die seit 2012 als Kooperation der Duke University mit mehreren österreichischen Partnern durchgeführt wird.
Im Zentrum der Serie stehen die Beschäftigung mit der Rolle der inter- bzw. multinational orientierten Sozialdemokratie in der k.u.k.-Monarchie, der jüdischen „Love Story“ mit dem Habsburgerstaat und der damit verbundenen retrospektiven Nostalgie für ein verlorenes multinationales Mitteleuropa.
Film screening and presentation by Stefanie Zingl at the international symposium „The noisy Amateur Film“ (together with Raoul Schmidt)
Amateur filmmakers took great efforts in representing sound: Sound is not only to be heard, but to be seen, to be imagined.
Internationales Symposium des Ludwig Boltzmann Instituts für Historische Sozialwissenschaft
Die Tagung widmet sich der Entstehung, Bedeutung und Praxis historisch-sozialwissenschaftlichen Forschens.
Vortrag von Joachim Schätz bei der Tagung „Komische Kritik. Einsätze, Medien und Zeiten von Post-Nine-to-Five-Humor”
Vortrag von Iris Fraueneder im Rahmen des Doktoranden-Workshops "Bilder sichtbar machen. Visualität in Philosophie, Literatur, Film und Bildender Kunst"
Vortrag von Katrin Pilz beim 22. Internationalen Bremer Symposium zum Film: “Film als Forschungsmethode”
Dieser Beitrag betrachtet anhand von Fallstudien die Geschichte und Praktiken medizinischer Filme – als Forschungsinstrument und wissenschaftliche Forschungsmethode – sowie deren spezifische Ästhetik des Sichtbarmachens jenseits des bloßen Abbildens.
Ein Konfliktprogramm von Diskollektiv: Screening und Diskussion