Karl Kraus und die Frauen
Diskussion mit Katharina Prager im Rahmen der Lesung aus "Frauen um Karl Kraus"
Aktuelle Grösse: 100%
Diskussion mit Katharina Prager im Rahmen der Lesung aus "Frauen um Karl Kraus"
Introduction by Ingo Zechner at the book launch
Carl S. Ehrlich will read from the book which examines the decision-making process of the Jewish community leadership during the Nazi period from a historical and philosophical perspective.
Gedenkrundgang unter der Leitung von Kurt Bauer zu den Orten des Februar-Aufstandes 1934 in Floridsdorf mit anschließender Diskussion
Der Rundgang führt zu den wichtigsten Schauplätzen der Kämpfe: Arbeiterheim, Nordbahnstation, Polizeikommissariat, Feuerwache, Weisseldenkmal, Gerichtsgasse, Straßenbahnremise, Schlingerhof.
Alexander Prenninger erhält Forschungsstipendium des Edith Saurer Fonds
Der Edith Saurer Fonds vergibt Forschungsstipendien an hervorragende in- und ausländische promovierte WissenschafterInnen, die sich in Ihrer laufenden Arbeit speziell mit Fragen sozialer Ungleichheit unter den Gesichtspunkten Geschlecht, Klasse und Kultur befassen.
Vortrag von Ingo Zechner im Rahmen der Konferenz “Entgrenzte Erinnerung. Positionen und Projekte zur medialen und digitalen Erinnerungskultur aus Wissenschaft und Gedenkstättenarbeit”
Projektpräsentation durch Brigitte Stocker
Brigitte Stocker erzählt von der Bearbeitung der komplexen Materialien, berichtet von den ersten sechs Monaten der Projektarbeit und zeigt erste Erkenntnismöglichkeiten für verschiedene Disziplinen auf.
Vortrag von Katharina Prager im Rahmen des Begleitprogramms zur Sonderausstellung PARALLELAKTIONEN. Freud und die Literaten des Jungen Wien
Der Frage nach den Schnittstellen, Gemeinsamkeiten und Differenzen der Wiener Kreise um Kraus und Freud im Zusammenhang mit ihrem Nachdenken über Sexualität und Geschlecht wurde bisher selten genauer nachgegangen. Anhand bekannter Figuren und unbekannterer Akteure soll in dem Vortrag eine Skizze des Ideenaustauschs um sexuelle Emanzipationen versucht werden.
Vortrag von Drehli Robnik mit anschließender Diskussion auf der Trugbildkonferenz der Merz Akademie für Gestaltung, Kunst und Medien in Stuttgart
Buchpräsentation und Gespräch im Rahmen der Ausstellung "Geist versus Zeitgeist: Karl Kraus in der Ersten Republik"
Katharina Prager spricht mit dem Autor Jacques Le Rider über sein Buch "Karl Kraus. Phare et brûlot de la modernité viennoise".
Alexander Prenninger erhält für seine Dissertation den Herbert-Steiner-Preis
Seit 2004 verleihen das DÖW und die International Conference of Labour and Social History (ITH) jährlich den Herbert-Steiner-Preis für herausragende wissenschaftliche Arbeiten über Widerstand, Verfolgung, Exil in der Zeit des Faschismus und Nationalsozialismus und über die Geschichte der Arbeiterbewegung.