Politik & Frauen
Mo, 07/10/2019 – 19:00
Bruno Kreisky Forum für internationalen Dialog, Wien
Historische Kontextualisierung von Katharina Prager im Rahmen der Präsentation der Neuauflage von Adelheid Popps „Jugend einer Arbeiterin“
Anlässlich der Neuauflage dieses Schlüsselwerks der sozialdemokratischen Frauenbewegung in einer politisch kommentierten Ausgabe stellt Herausgeberin Sibylle Hamann die Sozialdemokratin Adelheid Popp hundert Jahre nach deren Einzug ins österreichische Parlament noch einmal vor.
Programm:
Sibylle HAMANN und Sara COSTA im Gespräch mit Tessa SYZSYKOWITZ
Historische Kontextualisierung von Katharina Prager
Adelheid Popp war die erste Frau, die am 4. März 1919 im österreichischen Parlament das Wort ergriff. Sie stammte aus einer bettelarmen, patriarchalen, gewalttätigen und bildungsfernen Einwandererfamilie. Wie gelang es ihr, zur Pionierin der österreichischen Frauenbewegung zu werden? Haben Frauen, die Politikerinnen werden, heute immer noch höhere Hürden zu überwinden als Männer? Zu Beginn wurden Politikerinnen gerne auf Frauenpolitik reduziert. Ist das heute anders? Beeinflusst das Geschlecht ihre Politik?
Sibylle Hamann, Herausgeberin „Jugend einer Arbeiterin“, ist neuerdings auch grüne Politikerin. Bis Juli 2019 arbeitete die freie Journalistin und Publizistin für u.a. Falter und Die Presse.
Sara Tavares da Costa, SJ Wien 3, Kandidatin für den Nationalratswahlen 2019, Vizepräsidentin der Young European Socialists.
Veranstalter: Bruno Kreisky Forum für internationalen Dialog