icon / home icon / small arrow right / light Publikationen icon / small arrow right / light Monographien

Monographien

Während die vom Team des Ludwig Boltzmann Institute for Digital History (LBIDH) (bis Februar 2019: Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte und Gesellschaft, LBIGG) publizierten Aufsätze eine Vielzahl verschiedener Themen abdecken, sind viele der erschienenen selbständigen Publikationen (Monographien, Herausgeberschaften) seit 2007 auf den Forschungsschwerpunkt Visual History (insbesondere Film, Filmgeschichte und Filmtheorie) konzentriert, seit 2017 zusätzlich auf den Forschungsschwerpunkt Urban History. Zum Forschungsschwerpunkt Holocaust Studies sind Publikationen in Vorbereitung.

Keine Einträge gefunden.

Suche zurücksetzen
  • Das letzte Lager.

    Evakuierungstransporte und Todesmärsche in der Endphase des KZ-Komplexes Mauthausen

    Alexander Prenninger DetailsMauthausen-Studien, Bd. 16
    Wien, new academic press 2022
    412 Seiten, Deutsch
    ISBN 978-3-7003-2219-1

  • Ökonomie der Details

    Österreichs Industrie- und Werbefilm zwischen Rationalisierung und Kontingenz (1915-1965)

    Joachim SchätzChris Wahl (Hg.) DetailsMünchen: edition text + kritik 2019
    296 Seiten, Deutsch
    ISBN 978-3869167404

  • Ein Fußballverein aus Wien

    Der FK Austria im Nationalsozialismus 1938–1945

    Bernhard HachleitnerMatthias MarschikRudolf Müllneret al. DetailsBöhlau: Wien 2019
    311 Seiten, Deutsch
    ISBN 978-3-205-20781-8

  • Der Wiener Fußball im Nationalsozialismus

    Bernhard HachleitnerMatthias MarschikRudolf Müllneret al. DetailsPicus Verlag: Wien 2019
    70 Seiten, Deutsch
    ISBN 978-3-7117-5400-4

  • Der Februaraufstand 1934

    Fakten und Mythen

    Kurt Bauer DetailsWien, Böhlau Verlag 2019
    217 Seiten, Deutsch
    ISBN 978-3205232292

  • Showing and Telling

    Film heritage institutes and their performance of public accountability

    Nico de Klerk DetailsWilmington: Vernon Press 2017
    328 Seiten, Englisch
    ISBN 978-1-62273-203-6

  • Der Weltreisende Colin Roß vor deutschem und österreichischem Publikum

    Massenkulturelle Vermarktung von Kriegserfahrung und Abenteuer (1912–1938)

    Katalin Teller DetailsFrankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang 2017
    104 Seiten, Deutsch
    ISBN 978-3-631-71360-0

  • Die dunklen Jahre

    Politik und Alltag im nationalsozialistischen Österreich 1938–1945

    Kurt Bauer DetailsFrankfurt am Main: S. Fischer 2017
    480 Seiten, Deutsch
    ISBN 978-3-596299-03-4

  • Die Strahlkraft der Stadt

    Schriften zu Film und Geschichte

    Siegfried MattlDrehli Robnik (Hg.) DetailsWien: Filmmuseum Synema Publikationen 2016
    272 Seiten, Deutsch
    ISBN 978-3-901644-66-5

  • Kontrollhorrorkino

    Gegenwartsfilme zum prekären Regieren

    Drehli Robnik DetailsWien – Berlin: Turia + Kant 2015
    120 Seiten, Deutsch
    ISBN 978-3-85132-784-7

  • Mad Medicine

    Zur Repräsentation des Wissenschaftlers im Frankenstein-Zyklus der Hammer Film Productions (1957–1974)

    Karin Kaltenbrunner DetailsReihe: Filmwissenschaft, Bd. 15
    Wien – Berlin – Münster: LIT Verlag 2014
    216 Seiten, Deutsch
    ISBN 978-3-643-50562-0

  • (Un-)Treue im Spielfilm der 1950er bis 1970er Jahre

    Michaela Scharf DetailsSaarbrücken: Akademiker-Verlag 2014
    161 Seiten, Deutsch
    ISBN 978-3639644081

  • Hybrid Fotofilm

    Dem Sehen Zeit und Raum geben

    Lydia Nsiah DetailsWien – Berlin: Turia + Kant 2011
    157 Seiten, Deutsch
    ISBN 978-3-85132-636-9

  • Taschenkino Nr. 1. Margareta Heinrich

    Vrääth Öhner DetailsWien: Filmarchiv Austria 2011
    158 Seiten, Deutsch
    ISBN 9783902781000

  • Film ohne Grund

    Filmtheorie, Postpolitik und Dissens bei Jacques Rancière

    Drehli Robnik DetailsWien – Berlin: Turia + Kant 2010
    108 Seiten, Deutsch
    ISBN 978-3-85132-618-5

  • Geschichtsästhetik und Affektpolitik

    Stauffenberg und der 20. Juli im Film 1948–2008

    Drehli Robnik DetailsWien: Turia + Kant 2009
    238 Seiten, Deutsch
    ISBN 978-3-85132-557-7