
Isabel Langkabel
M.A.Isabel Langkabel, Germanistin, Romanistin und Editionswissenschafterin, ist seit Mai 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Kofler aural“ am Robert-Musil-Institut der Universität Klagenfurt.
Sie hat Französisch, Germanistik, Komparatistik und Editionswissenschaft in Marburg, Mainz und Heidelberg studiert. Von Oktober 2014 bis Juli 2019 hat sie als wissenschaftliche Hilfskraft bei der kommentierten Hamann-Ausgabe mitgearbeitet. Von April 2016 bis Juli 2019 war sie außerdem als wissenschaftliche Hilfskraft bei der Franz Kafka-Ausgabe (historisch-kritische Edition sämtlicher Handschriften, Drucke und Typoskripte) angestellt. Von August 2019 bis April 2023 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Intertextualität in den Rechtsakten von Karl Kraus. Eine wissenschaftliche digitale Edition“ am Ludwig Boltzmann Institute for Digital History.
Seit Mai 2022 ist sie Mitherausgeberin der Rechtsakten Karl Kraus. Eine wissenschaftliche Edition sowie Teil des Herausgeberteams zweier Bände der Kritischen Edition der Werke Elias Canettis (Canetti Stiftung Zürich).
Isabel Langkabel arbeitet seit Juli 2018 an einem Dissertationsprojekt zur „Sprachlehre“ und Sprachauffassung bei Karl Kraus.
Verknüpfte Beiträge
Events
- Zur Funktion der digitalen Edition „Rechtsakten Karl Kraus“
- Karl Kraus-Handbuch – Leben – Werk – Wirkung
- Zur Funktion der digitalen Edition „Rechtsakten Karl Kraus“
- Wien aus der Sicht von Elias Canetti und Karl Kraus – Vorüberlegungen zum Verhältnis von publiziertem Text der Autobiographie und Nachlass
- Karl Kraus’ Rechtsakten der Kanzlei Oskar Samek: Eine digitale Edition. Aus der Forschungswerkstatt
- Digitale Editionen
- Karl Kraus: Archiv und Edition
- Vom nichtssagenden Reden
- Kraus und Wittgenstein. Versuch einer Annäherung
- Historisch-kritisch edieren. Zur Problematik digitaler und analoger Editionsformen im 21. Jahrhundert
- Intertextualität in den Rechtsakten der Kanzlei Oskar Samek
- Intertextualität in den Rechtsakten der Kanzlei Oskar Samek
- Text, Paratext, Epitext. Probleme der Begriffsdefinition im Kontext der »Fackel« und Kanzleiakten des Schriftstellers Karl Kraus
- Gilbert Carr: Demolierung – Gründung – Ursprung. Zu Karl Kraus‘ frühen Schriften und zur frühen Fackel