Michaela Scharf ist wissenschaftliche Mitarbeiterin (Researcher) am Ludwig Boltzmann Institute for Digital History (LBIDH). Sie ist Mitglied des internationalen Forschungsnetzwerks BTWH (Berkeley/Tübingen/Wien/Harvard).
Sie hat Geschichte und Psychologie an der Universität Wien studiert.
Seit 2010 ist Michaela Scharf wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte und Gesellschaft (LBIGG), das im März 2019 in Ludwig Boltzmann Institute for Digital History (LBIDH) umbenannt wurde. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin in den Projekten „Film.Stadt.Wien. A Transdisciplinary Exploration of Vienna as a Cinematic City“ (2009–2011, WWTF) sowie „Sichtung und Aufarbeitung des Filmarchivbestandes media wien“ (2011–2017, Stadt Wien MA 7).
Von Jänner 2013 bis Juni 2014 war sie im Ausstellungsprojekt „Der Erste Weltkrieg und das Ende der Habsburgermonarchie“ der Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H. tätig. Von Dezember 2015 bis 2018 war Michaela Scharf wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „65 Jahre Filmakademie“ an der Filmakademie Wien, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
2016-2019 arbeitete sie am LBIGG im Rahmen des DOC-team Projekts „Doing Amateur Film“ an ihrer Dissertation mit dem Titel „Soziale und ästhetische Praktiken der Selbstvergewisserung in österreichischen Amateurfilmen aus der Zeit des Nationalsozialismus“. Im Jänner 2020 erhielt sie für ihre Dissertation das Marietta Blau-Stipendium des Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung.
Seit Oktober 2021 ist Michaela Scharf wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen an der Professur für Fachjournalistik Geschichte (50%-Stelle).
Am LBIDH verstärkte sie parallel dazu das Projektteam „Visual History of the Holocaust: Rethinking Curation in the Digital Age“ (2019-2023, EU Horizon 2020), an dessen Nachträgen sie bis 2024 gearbeitet hat. Seit April 2024 arbeitet sie am LBIDH im Projekt „Vienna Time Machine: Zeitmaschine Modernes Wien“ (2023-2025, Stadt Wien MA 7).
Verknüpfte Beiträge
Events
- BTWH-Konferenz 2024 | Brno: Terraforming: Planetary Engineering in Literature, Art, and Media 1900-1950
- Amateurfilme von und rund um Österreichs „Anschluss“ 1938: Repräsentationen – Gebrauchsweisen – Funktionen
- Politik und privates Leben in österreichischen Amateurfilmen aus der Zeit des Nationalsozialismus
- Holocaust Remembrance Day – Digitales Kuratieren
- Ellen Illichs Familienfilme: Selbstermächtigung im Kontext nationalsozialistischer Verfolgung
- Kontinuität und Transformation in Ellen Illichs Familienfilmen (1936–1943)
- Politik und privates Leben in österreichischen Amateurfilmen aus der Zeit des Nationalsozialismus
- Ungewohnte Einblicke: Amateurfilme aus dem Nationalsozialismus
- Footage across the East-West Divide
- VHH-Consortium Meeting
- Filmen als Selbstbehauptung: Ellen Illichs Familienfilme (1936-1943)
- Gießen im Familienfilm
- Soziale und ästhetische Praktiken der Selbstvergewisserung in Ellen Illichs Familienfilmen (1936-1943)
- Allied Attempts to Cover Nazi Crimes on Film – What Questions can the Footage Answer?
- Antisemitismus und Praktiken der Ausgrenzung in österreichischen Amateurfilmen aus der Zeit des Nationalsozialismus
- Politik und privates Leben in österreichischen Amateurfilmen aus der Zeit des Nationalsozialismus
- Visuelle Praktiken der Selbstvergewisserung. Österreichische Amateurfilme aus der Zeit des Nationalsozialismus
- Treibgut: Ivan und seine Brüder
- Ivan und seine Brüder
- „Eine Maexie Production“: Ellen Illichs Familienfilme zwischen Erinnerungsproduktion und Selbstvergewisserung
- Modes of Self-Visualizations in Ambitious Amateur Films from National Socialist Austria
- Adapting National Socialist imagery: Ambitious amateur films between media reception and self-visualization
- Lange Nacht der Forschung 2018
- Geschichte wird gemacht
- Archivfilme auf der Werkschau der Filmakademie Wien
- Visualisierung des Selbst. Ambitionierte Amateurfilme als subjektgeschichtliche Quellen
- Technology, Bodies, and Practices in Austrian Amateur Film
- Visualizations of the self. Modes of self-representation in Austrian amateur films
- Filmscreening: Klassiker und Wiederentdeckungen
- Amateur Cinematography as Technology of the Self. Modes of Self-presentation in Austrian Amateur Films from the 1920s to the 1980s
- Doing Amateur Film. Practices of Subjectivation in Austrian Amateur Films from the 1920s to the 1980s
- Home Movie Day 2016
- Moving the City. Die Wiener Ringstraße im ephemeren Film
- „Filmen mit allen Raffinessen“ – Ambitionierte Amateurfilme als Quellen zeit- und kulturhistorischer Forschung
- Kriegsschauplatz Wien – Transit, Verwaltung, Konsum
- The Capital in a State of Flux. Vienna during the First World War and in the Early 1920s
- Spatial History – Krieg in der Stadt
- Filme zum Automobil in Wien (1967)
- LAND, LENSE, VIOLENCE Filmbilder moderner Massengewalt
- FilmamateurInnen auf Reisen: Praktiken der Subjektivierung in lebensgeschichtlichen Dokumenten.
- Reisen filmen: Praktiken der Subjektivierung im amateuristischen Reisefilm
- Der Erste Weltkrieg und das Ende der Habsburgermonarchie
- Kriegstheater: Theaterinitiativen des KPQs der österreichisch-ungarischen Armee sowie österreichischer Soldaten in russischer Kriegsgefangenschaft
- Das Fronttheater des KPQ der Österreichisch-Ungarischen Armee
- Filmarbeit des KPQ. Von audiovisueller Berichterstattung bis amtlicher Kriegshumoreske
- Produktionsschlachten im Panoramaschwenk. Über Kriegsökonomien des Dokumentarischen
- Die media wien online Datenbank
- Österreich hört seine Führer! (1934) Ein stummer Propagandafilm zur „Vaterländischen Platte“ im Austro-Faschismus